1.Beispiel für eine Gemälderestaurierung

Hervorgehoben

Selten ist es möglich, Gemälden optimale Licht- und Klimabedingungen zu bieten. Vergilbungen der Firnis (wie in Abb. 1a) sind nur ein Kennzeichen äußerer Einwirkungen. In der linken unteren Ecke unseres Beispiels wurden diese bereits beseitigt und man kann den starken Kontrast zwischen den ursprünglichen Farben des Gemäldes und dem aktuellen Zustand deutlich erkennen.
Das Beseitigen von Schmutzablagerungen ist eine weitere Maßnahme zur Rekonstruktion des Originalzustandes.
In Abb. 1b und 1c sind die Unterschiede zwischen dem Zustand zuvor und danach beispielhaft gegenübergestellt.
Verlust der Farbechtheit oder Risse in der Leinwand sind nur wenige weitere Kennzeichen äußerer Einwirkungen.
In allen Fällen werden Sie durch uns umfangreich beraten und können auf unsere lange Erfahrung in diesem Bereich vertrauen!